Lothringen ist eine Region an der Schnittstelle von Frankreich und Deutschland, geprägt von römischem Erbe, mittelalterlicher Frömmigkeit, kaiserlicher Pracht und moderner Kunst.
Erster Halt ist der charmante Ort Wingen-sur-Moder im Naturpark der Nördlichen Vogesen. Hier erwartet Sie das beeindruckende Musée Lalique mit über 650 kunstvoll gefertigten Exponaten des berühmten Glaskünstlers René Lalique. Anschließend fahren wir weiter nach Metz, wo wir für die ersten Nächte Quartier beziehen.
Höhepunkte sind die gotische Kathedrale mit mittelalterlichen und modernen Glasfenstern (u.a. von Marc Chagall), das Musée de la Cour d’Or und das architektonisch spektakuläre Centre Pompidou-Metz mit aktueller Kunst.
Ein weiterer Tagesausflug führt uns nach Verdun, wo wir die Altstadt sowie die bedeutenden Stätten des Ersten Weltkriegs besuchen.
In Nancy erwarten uns barocke Plätze, wie der Place Stanislas, sowie herausragende Zeugnisse des französischen Jugendstils – etwa in der Villa Majorelle oder der traditionsreichen Brasserie, in der wir auch das Abendessen einnehmen. Kunstliebhaber kommen im Musée des Beaux-Arts mit Werken der École de Nancy voll auf ihre Kosten.
Auch das ländliche Lothringen kommt nicht zu kurz– mit Stationen im Geburtsort der Jeanne d’Arc, Doremy-la-Pucelle, sowie in Grand, einem einst bedeutenden römischen Heiligtum mit einem imposanten Theater und Mosaiken.
Den Abschluss der Reise bildet ein kulturell vielseitiger Rückreisetag: über Saint-Nicolas-de-Port, Lunéville und Sarrebourg, wo wir das monumentale Kirchenfenster „La Paix“ von Marc Chagall bestaunen.
Detailliertes Programm und Informationen zu Preisen und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Melden Sie sich bei Interesse gerne unter der 089/15 92 38 37 11 bzw. unter info[at]vhs-oberhaching.de
Veranstalter der Bildungsreise ist Reisen und Bildung GmbH, Ignaz-Günther-Straße 18, 81927 München, Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm.
Reiseleitung: Karin Holzhauser.
Foto Wikimedia